
Viele Menschen, Kinder und Erwachsene leiden an einer Fehlstellung der Ohren. Das psychische Leiden, das durch abstehende oder asymmetrische Ohren verursacht wird, kann durch eine Ohrenkorrektur (Otoplastik) dauerhaft behoben werden.
Der Eingriff kann in jedem Alter vorgenommen werden.
Mit einer operativen Ohrkorrektur lassen sich abstehende oder zu große Ohren neu modellieren. Größe, Form und Stellung der Ohren, werden den Gesichtskonturen optimal angepasst.
Der Ohrmuschelknorpel wird von einem 4 cm langen Hautschnitt an der Rückseite des Ohres teilweise frei gelegt und mit feinen Nähten neu geformt. Die Narben sind später nicht sichtbar, da sie auf der Hinterseite der Ohrmuschel liegen.
Der Eingriff dauert beidseitig ca. 1 – 1,5 Stunden und kann in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose erfolgen.
Im Anschluss an die Operation werden beide Ohren mit einem Pflaster versehen. Nach 14 Tagen entfernen wir die Pflaster und Fäden wieder. Zur weiteren Stabilisierung der Ohren sollte für ca. 6 Wochen nach dem Eingriff ein Stirnband getragen werden.
Nach 3-4 Tagen sind Sie wieder fit und einsatzbereit für berufliche Tätigkeiten im Alltag. Auf Sport sollten Sie für etwa 6 Wochen verzichten.
Die endgültige Ohrform ist wegen der noch bestehenden Restschwellung erst nach 2-3 Monaten erreicht.
In der Hand eines erfahrenen Chirurgen ist eine Ohrenkorrektur ein relativ risikoarmer Eingriff. Trotzdem lassen sich Komplikationen wie bei jedem operativen Eingriff nicht völlig ausschließen. Mögliche Komplikationen sind Nachblutungen, Blutergüsse, Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen, Infektionen der Wunde oder des Ohrknorpels. Mögliche Begleiterscheinungen sind leichte Schmerzen im Wundgebiet und Schwellungen. Beides bildet sich innerhalb von einigen Tagen zurück. Eine vorübergehende Störung der Berührungsempfindung im Behandlungsbereich ist in den ersten zwei Monaten normal und verschwindet von selbst.
Vor dem Eingriff bewertet Ihr Chirurg Ihren Zustand und erklärt Ihnen den Operationsverlauf, die Betäubungsart, sowie Risiken im Zusammenhang mit Ihrer Ohrenkorrektur.