
Schlupflider und unschöne Tränensäcke lassen das gesamte Gesicht müde, erschöpft und älter aussehen. Sie können sogar Ihre Sehkraft beeinträchtigen.
Mit einer einfachen Augenlidkorrektur (Lidplastik) lassen sich Schlupflider und Tränensäcke korrigieren. Durch eine Augenlid-Operation wird der Augenpartie und dem gesamten Gesicht wieder ein frischer, wacher und freundlicher Ausdruck verliehen.
Die Ober- oder Unterlidoperation ist ein unkomplizierter Eingriff, den wir ambulant mit einer örtlichen Betäubung bzw. Sedierung durchführen können.
Bei einer Unterlidkorrektur von Innen braucht das Unterlid nicht breit von außen eröffnet zu werden. Der Zugang zum Fettgewebe unter dem Lid wird vom Inneren des Lides her gewählt. Dieses Vorgehen, bei dem keine äußerlich sichtbare Narbe entsteht, kommt in Frage, wenn kein allzu großer Hautüberschuss besteht. Die Gefahr, dass sich das Unterlid als Operationsfolge verzieht, ist bei diesem Eingriff geringer.Der Vorteil dieser transkonjunktivalen Technik ist, dass der Lidmuskel nicht durchtrennt wird und dadurch die Gefahr einer Lidfehlstellung geringer ist. Bei der Oberlidstraffung wird die überschüssige Haut präzise entfernt und durch besonders feine Nahttechniken beinahe narbenlos wieder verschlossen.
Bei der Augenlidkorrektur wird überschüssiges Gewebe entfernt, und die spezielle Nahttechnik hinterlässt eine unsichtbare Narbe in der natürlichen Lidfalte. Nach nur 2-3 Wochen sind die Narbenränder kaum mehr sichtbar
Ein leichtes Brennen der Augenlider und eine Spannung in der Augenregion (durch die Schwellung) nach der Operation sind normal. Schmerzen können Sie mit Medikamenten lindern. Die Schwellung vergeht in der Regel innerhalb der ersten Woche nach der Operation. Blutungen, Nachblutungen, Durchblutungsstörungen, Blutergüsse, Infektionen oder Wundheilungsstörungen sind mögliche OP-Risiken, die sich nie vollständig ausschließen lassen. Eine leichte Trockenheit der Augen nach der Operation ist normal.
Wird ein zu großer Teil des Augenlids entfernt, ist ein Korrektureingriff notwendig, so dass der Patient seine Augen wieder vollständig schließen kann. Eventuelle Asymmetrien nach einer Lidkorrektur sind häufig durch Schwellung bedingt und nur vorübergehender Natur.
Die Augen sind in den ersten Woche nach einer Augenlidstraffung sehr geschwollen. Nach ca. eine Woche ist man wieder gesellschaftsfähig.
7 Tage nach der Operation entfernen wir die Fäden. Nach Entfernung der Fäden können Sie Ihre Augen wieder waschen.
Prinzipiell sollten Sie die ersten 2 Monate auf Sonnenbäder verzichten und durch eine Sonnenbrille Ihre Augen schützen. 2 Wochen nach der Lidkorrektur können Sie wieder normal Sport betreiben.
Nach 2 – 3 Monaten ist das endgültige Ergebnis erreicht. Gewisse Veränderungen benötigen sogar länger für die Rückbildung.
Im Beratungsgespräch klärt Sie Ihr Arzt umfassend über Erfolgsaussichten und Risiken der Lidstraffung auf.