Die Abkürzung DHI steht für die Direct Hair Implantation, bei der die Kopfhaut weder vorher gestochen noch geschnitten werden muss.
Die Behandlung erfolgt mit einem Mikrostanzer, wodurch die Transplantation ohne vorherige Schnitte oder Stiche ausgeführt wird. Das Haar wird also mit einer Hohlnadel eingesetzt und erzeugt nur sehr kleine Wunden, die meist am selben Tag verheilen. Damit sinkt auch das Infektionsrisiko.
Ein weiterer Vorteil der DHI-Technik ist, dass vor dem Eingriff das Haar nicht unbedingt gekürzt oder rasiert werden muss. Bei Patienten die beruflich ständig in der Öffentlichkeit stehen, ist die DHI-Technik eine gute Alternative.
Nachdem der Haarspezialist die Haarfollikel einzeln entnommen hat, werden diese mithilfe einer patentierten DHI-Nadel in den geplanten Bereichen der Kopfhaut implantiert. Dies geschieht ganz ohne Schnitte und Narben. Die moderne DHI Haartransplantation bietet ein besonders natürliches und vor allem lebenslanges Ergebnis.
Die DHI Haartransplantation Methode ist der FUE-Methode sehr ähnlich. Auch bei der FUE-Methode werden Haare mit einer Hohlnadel entnommen und in die vorbereiteten Stellen im Transplantationsbereich eingesetzt. Bei der FUE-Methode muss der Kopf jedoch rasiert werden. Besonders für Frauen empfinden die Rasur oft als Belastung, da es naturgemäß eine Zeit dauert, bis die Haare nachwachsen. Eine Rasur der Haare in der Entnahmestelle (Hinterkopf) lässt sich hingegen nicht vermeiden. Bei Frauen mit langen Haaren verdecken die oberen Kopfhaare jedoch die Rasur.
Vorteile der DHI-Methode
Die Haare im Empfängerbereich müssen vor dem Eingriff nicht abrasiert werden.
Es werden keine Schnitte benötigt für die Transplantation und dadurch ergibt sich ein schnellerer Heilungsprozess.
Ablauf einer Haartransplantation mit der DHI-Methode in Istanbul
Bevor die DHI Haartransplantation Methode erfolgt, werden Sie umfassend von unseren Haarexperten beraten und aufgeklärt. Der Spezialist macht sich einen Eindruck vom Zustand Ihrer vorhandenen Haare und vom Empfängerbereich. Wir dokumentieren mit Fotos Ihre Ausgangslage und besprechen gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Wie auch bei der FUE-Methode betäuben wir bei der DHI-Methode den Spender- und Empfängerbereich lokal. Mit Schmerzen müssen Sie während des Eingriffs nicht rechnen.
Die entnommenen Haare setzen wir mit einem speziellen Implanter in die kahlen Stellen ein. Das DHI-Stiftchen hat einen Durchmesser von weniger als 1 Millimeter. Das Einsetzen der Haare erfolgt daher besonders schonend. Die Haare werden in Wuchsrichtung und je nach Menge der Grafts dicht eingesetzt. Daher ist das Ergebnis nach der DHI Technik nahezu perfekt.
Die Phasen der DHI-Haartransplantation
1. Phase: Haarwurzelentnahme anhand eines Mikromotors (ca. 90-120 Minuten).
Sie liegen während dieser Phase auf dem Bauch. Unsere Assistenten sammeln und ordnen die entnommenen Haarwurzeln und geben sie in eine spezielle Lösung, damit diese Ihre Vitalität nicht verlieren. Zum Schluss reinigen wir den Entnahmebereich und legen einen Verband an.
2. Phase: Mittels DHI-Methode setzen wir Ihre Haarwurzeln (=Grafts) der Reihe nach ein. Dabei können wir auch den Haarwinkeln und die Wuchsrichtungen bestimmen. Dieser Vorgang verlangt größte Sorgfalt und dauert ca. 4-5 Stunden. In seltenen Fällen kann die örtliche Betäubung nachlassen, dann erfolgt eine erneute Betäubung der Kopfhaut.